Lesesaal > Interviews > Beitrag
Weitere Beiträge
  • Hans Adolf Stiehl alias Hans Stilett zur Übergabe seines literarischen und journalistischen Vorlasses, zu seinen weiteren ArbeitsplĂ€nen und zu Montaigne

    Ein Interview von Sabine Brenner-Wilczek / Daniela Schilling / Amelie Stoppa
    [07.11.2017]
  • Pop-Germanistik

    Enno Stahl im GesprĂ€ch mit dem Siegener Germanisten Jörgen SchĂ€fer ĂŒber aktuelle, literaturwissenschaftliche Veröffentlichungen zur Popliteratur
    [12.04.2017]
  • Pop-Theorie und Kulturkritik

    Enno Stahl im GesprÀch mit Marvin Chlada und Marcus S. Kleiner
    [12.03.2017]
  • Seismograph und Soxleth-Apparat

    Ein GesprĂ€ch ĂŒber Hermann Harry Schmitz
    [14.02.2017]
  • GesprĂ€ch ĂŒber Thomas Kling

    Christian Döring, frĂŒherer Lektor des verstorbenen Lyrikers, im Interview mit Enno Stahl
    [09.02.2017]
  • Terror als Liebesgedicht

    Enno Stahl im GesprĂ€ch mit Leander Scholz ĂŒber dessen Roman
    [02.01.2017]
Backlist
Alle bisherigen Beiträge finden Sie in unserer Backlist.

Zu den Netz-Datenbanken von RLA und WLA

zurück zurück | Seite 2 von 2

Heinrich Heines 150. Todesjahr 2006

Enno Stahl hat die aktuelle Literatur gesichtet und mit einigen maßgeblichen Heine-Forschern gesprochen
Edda Ziegler wartet dagegen mit einer interessanten Arbeit auf: sie strengt aus genderspezifischer Perspektive eine historisch-kritische Auseinandersetzung mit Heines Frauenbild an. Die so genannten Gender Studies muss man nicht mögen, hier aber zeitigen sie fruchtbare Ergebnisse. So erweist sich, dass sich Heine weder in seinem Werk noch in seinem persönlichen Urteil ĂŒber Frauen so fortschrittlich und unkonventionell geĂ€ußert hat, wie es man angesichts seines nonkonformistischen Lebenswandels hĂ€tte erwarten können. Ziegler resĂŒmiert, dass Frauen ”von wenigen Ausnahmen abgesehen - im VerhĂ€ltnis zum eloquenten Dichter kaum eine eigene Stimme” hatten. Mit Recht bezeichnet Ziegler diesen gelungenen Ansatz als ”Feldforschung in einem noch immer brisanten Krisengebiet”.

Ähnliches lĂ€sst sich auch ĂŒber die neue Monographie von Jakob Hessing sagen, ”Der Traum und der Tod”. Der Autor, Professor fĂŒr Deutsche Literatur in Jerusalem, prĂ€sentiert eine doppelte Lesart des Heine’schen Werkes, das er zunĂ€chst in seinem deutschen, dann in seinem jĂŒdischen Kontext sieht. Als SchlĂŒsseltext fĂŒr Heines spezifische deutsch-jĂŒdische IdentitĂ€t betrachtet Hessing das Romanfragment ”Der Rabbi von Bacharach”, an dem der Dichter beinahe 20 Jahre immer wieder gearbeitet hat, ohne es vollenden zu können. Dass ihm dies nicht gelang, liegt fĂŒr Hessing in den historischen Voraussetzungen des Projekts: Heines Versuch die Urgeschichte des Judentums noch einmal unter den Bedingungen der Moderne zu rekonstruieren, musste scheitern, da es zum Wesen der deutsch-jĂŒdischen Begegnung gehöre, unlösbare Gleichnisse zu schaffen.

Wie Hessings Buch im Wallstein Verlag erschienen, ist Monica Tempians Recherche zum Motiv des Traumes in Heines Werk. Ausgehend von seinen allerersten Veröffentlichungen, den noch verstreut in Zeitschriften erschienenen ”Traumbildern”, behandelt sie die Traum-Sequenzen in den ”Reisebildern”, im ”Schnabelewopski” und im ”WintermĂ€rchen”. Besonders interessant ist ein Exkurs zur französischen Rezeptionsgeschichte Heines: wĂ€hrend seine Wirkung auf Baudelaire und die französischen Symbolisten bereits bekannt war, stellt Tempian ĂŒber ihre Traumgeschichte eine direkte Verbindung auch zum Französischen Surrealismus her. Immerhin bezog sich dessen GrĂŒndungsvater AndrĂ© Breton ausdrĂŒcklich auf den ”Surnaturalismus” Nervals, einen Terminus, den niemand anders als Heine geprĂ€gt hat, und zwar schon 1831 in seinem Essay ”Französische Maler”.

Zu den Briefbiographien: auch hier hat Jan-Christoph Hauschild einen Band vorgelegt, “Heinrich Heine. Leben Sie wohl und hole Sie der Teufel”, wie charakterisiert er die Besonderheit seines Vorgehens:


HAUSCHILD: Also ich bin noch mal auf die Originalhandschriften zurĂŒckgegangen und habe die Briefe so wiedergegeben, wie sie Heine ursprĂŒnglich geschrieben hat. Das war mir ganz wichtig, denn man kann schon auf den ersten Blick sehen, wie eilig oder wie erregt Heine diese Briefe geschrieben hat. Das drĂŒckt sich einfach im Schriftduktus oder auch in Schreibversehen aus, und diese Schreibversehen konnte ich einfach abbilden.


In den 199 Briefen, die Hauschild ausgewĂ€hlt hat, fĂŒnf verschiedenen Lebensphasen Heines zugeordnet, finden sich also AbkĂŒrzungen, Streichungen und Zeichnungen. Das dient der AuthentizitĂ€t und Lebendigkeit, dem weniger kundigen Leser könnte es bisweilen etwas kryptisch erscheinen.
Unter dem Titel “... und grĂŒĂŸen Sie mir die Welt” haben Bernd FĂŒllner und Christian Liedtke ebenfalls eine Biographie in Briefen ediert. Beide befassen sich seit einigen Jahren im Heine-Institut mit der digitalen Erfassung von Heines Werken und Korrespondenz. Sie sind Ă€hnlich vorgegangen wie Hauschild, auch hier sind die Briefe chronologisch strukturiert, ebenfalls 199 an der Zahl, ausgewĂ€hlt danach, wie reprĂ€sentativ sie fĂŒr Leben und Schreiben des Dichters sind. Besonders hilfreich ist ein umfangreiches Personenlexikon im Anhang, hier werden die Beziehungen Heines zu seinen Briefpartnern, zu Freunden und Gegnern ausfĂŒhrlich analysiert und beschrieben, was fĂŒr das Fehlen der Briefe an Heine entschĂ€digt. Kann man den Briefen denn eine eigenstĂ€ndige literarische QualitĂ€t attestieren? Dazu Christian Liedtke:


LIEDTKE: In seinen Briefen Ă€ußert sich Heine sehr viel ungeschĂŒtzter und sehr viel weniger zurĂŒckhaltend als in seinen Werken, er kann, jedenfalls, wenn die Briefe nicht der Zensur unterlagen und er sicher sein konnte, dass sie ihre EmpfĂ€nger auch erreichten, sich sehr viel freier Ă€ußern. Das macht sie biografisch interessant, aber auch literarisch interessant, weil er hier kein Blatt vor den Mund nimmt. Und sich mitunter, was seine Gegner betrifft sich doch sehr heftig Ă€ußert, ja, das ist eine besondere QualitĂ€t, die vielleicht hier noch viel stĂ€rker herauskommt, als in seinen Werken.


Liedtke hat sich noch einem weiteren Thema gewidmet, das in der Forschung bislang weitgehend vernachlĂ€ssigt wurde, “Heinrich Heine im PortrĂ€t”. Zahlreiche Maler und Zeichner haben Konterfeis des berĂŒhmten Dichters angefertigt, doch ist die Lage verworren. HĂ€ufig weiß man nicht, welches PortrĂ€t echt oder unecht ist. Über die Bilder selbst, ihre Entstehens- und Überlieferungsgeschichte wusste man nur wenig, also hat Liedtke versucht, die Geschichte der Heine-PortrĂ€ts zu erzĂ€hlen. Das ist auch deshalb interessant, weil es höchst strittig ist, wie Heine nun wirklich aussah, zeitgenössische Beschreibungen widersprechen sich:


LIEDTKE: Das stimmt. Die PortrĂ€ts sind einander gar nicht immer Ă€hnlich, diese UnĂ€hnlichkeit wird noch verstĂ€rkt, wenn man die PortrĂ€ts vergleicht mit zeitgenössischen Beschreibungen von Heines Äußerem, also die Haarfarbe ist mal so, mal so, die Augenfarbe mal so, mal so. Ich denke, das sind die gleichen Erfahrungen, die Fernsehkommissare machen, wenn sie ihre Zeugen befragen und auch ganz unterschiedliche Beschreibungen des TĂ€ters und des Opfers bekommen. So ein bisschen ist es bei Heine auch.


Last, but not least: fĂŒr den schnellen Kontakt mit dem großen Satiriker und Glossisten prĂ€sentieren sowohl Joseph Anton Kruse als auch Bernd KortlĂ€nder Sammlungen von Geistesblitzen, humorigen EinfĂ€llen und Aperçus. Unter dem Titel “Die Worte und KĂŒsse sind wunderbar vermischt...” hat KortlĂ€nder ein Lesebuch erstellt, dass zu den zentralen Themen Heines Gedichte, SprĂŒche und kurze Prosapassagen bereithĂ€lt.
Polemisch gefragt, darf man das, gerade als absoluter Experte? Heine in HĂ€ppchen, ihn dem Zitatraubbau durch Halbgebildete und Bildungsyuppies aussetzen?


KORTLÄNDER: Ich glaube nicht, dass man Heine-Texte irgendwo vor irgendetwas schĂŒtzen muss, die halten das alles aus, was man mit ihnen anstellt, weil sie sich ja wieder zusammensetzen und erneuern, jedes Mal wieder neu auch aufladen.


Und aus diesem Grunde wird Heine wohl auch dieses Gedenkjahr aushalten und ĂŒberleben und fĂŒr immer wieder neue Generationen zu entdecken sein. NatĂŒrlich ist das Heine-Institut in starkem Maße in die Gedenkfeierlichkeiten involviert. Wie diese konzipiert sind, verrĂ€t Joseph Anton Kruse:


KRUSE: Die Idee des Heine-Jahrs zum 150. Todestag war, weil das Heine-Institut selber ja ein rheinisch-bergisches Kulturarchiv ist, mit den BestĂ€nden zur Kunst, Literatur und Wissenschaft, in diesem Jahre nicht wie 25 Jahre zuvor zuerst den Todestag Heines zu begehen und dann den von Robert Schumann, sondern diesmal Differenzen, Analogien, Überschneidungen, Vergleichbarkeiten beider KĂŒnstler zusammen zu betrachten.


Aus dem reichhaltigen Reservoir des Heinrich-Heine-Institut wird somit, ergĂ€nzt um eine Vielzahl von Leihgaben, eine Doppelausstellung zu Heine und Schumann im Museumsbereich des Hauses sowie in der Kunsthalle DĂŒsseldorf organisiert. Außerdem wird der Hein-Institut zusammen mit der Heinrich-Heine-UniversitĂ€t DĂŒsseldorf und der Robert-Schumann-Hochschule einen Kongress zu beiden KĂŒnstlern abhalten. Daneben wird bis Ende Juni 2006 ein Begleitprogramm mit zahlreichen Einzelveranstaltungen angeboten.

Hinzuweisen ist auch auf das von Bernd FĂŒllner und Christian Liedtke bearbeitete Heine-Portal, das im Internet frei zugĂ€nglich ist. Hier ist unter der Adresse: www.heine-portal.de der Zugriff auf die gesamte historisch-kritische DĂŒsseldorfer Ausgabe möglich. Dazu wurden sĂ€mtliche Briefe der Heine-SĂ€kular-Ausgabe digitalisiert, vermehrt um zahlreiche weitere, die dort noch nicht erfasst waren.

Literaturliste:

Heinrich Heine, Deutschland. Ein WintermÀrchen. Bilder von Hans Traxler. Hg.

Hans Bellmann, Reclam: Stuttgart 2005, 143 Seiten, 14.80 Euro

Kerstin Decker, Heinrich Heine. Narr des GlĂŒcks, PropylĂ€en, Berlin 2005, 448 Seiten, 22 Euro

Jan-Christoph Hauschild/Michael Werner, ”Der Zweck des Lebens ist das Leben selbst”. Heinrich Heine. Eine Biographie, Zweitausendeins: Hamburg 2005, 762 Seiten, 22 Euro.

Jan-Christoph Hauschild, Heinrich Heine. Leben Sie wohl und hole Sie der Teufel. Biographie in Briefen, AufbauVerlag: Berlin 2005, 477 Seiten, 24.90 Euro

Jan-Christoph Hauschild (Hg.), Heinrich. Heine. Gib mir KĂŒsse, gib mir Wonne. Frivole Gedichte, Aufbau Verlag: Berlin 2005, 165 Seiten, 10 Euro

Jan-Christoph Hauschild (Hg.), Heinrich Heine fĂŒr Große und Kleine. Gedichte, DTV: MĂŒnchen 2005, ca. 90 Seiten, 7 Euro. (Illustriert von Reinhard Michel)

Jan-Christoph Hauschild (Hg.), Essen und Trinken mit Heinrich Heine, Neuausgabe, DTV: MĂŒnchen 2005, 143 Seiten, 15 Euro (Mit 9 Heinrich-Heine-CrĂ©ationen von MaĂŹtre Jean-Claude- Bourgueil)

Jakob Hessing, Der Traum und der Tod. Heinrich Heines Poetik des Scheiterns, Wallstein: Göttingen 2005, 293 Seiten, 29.90 Euro

Bernd KortlĂ€nder (Hg.), Die Worte und die KĂŒsse sind wunderbar vermischt.... Ein Heine-Lesebuch, Reclam Verlag: Stuttgart 2005, 234 Seiten,

Joseph A. Kruse, Heinrich Heine. Leben – Werk – Wirkung, Suhrkamp Basisbiographie: Frankfurt 2005, 152 Seiten, 7.90 Euro

Joseph A. Kruse (Hg.), Heine fĂŒr Gestresste, Insel Verlag: Frankfurt/M. 2005, 111 Seiten, 6 Euro

Bernd FĂŒllner/Christian Liedtke (Hg.), ”...und grĂŒĂŸen Sie mir die Welt” Ein Leben in Briefen, Hoffmann & Campe: Hamburg 2005, 558 Seiten, 25 Euro

Christian Liedtke (Hg.), Heinrich Heine im PortrĂ€t. Wie die KĂŒnstler seiner Zeit ihn sahen, Hoffmann und Campe, Hamburg 2006, 45 Euro

Monica Tempian, ”Ein Traum, gar seltsam schauerlich.” Romantikerbschaft und Experimentalpsychologie in der Traumdichtung Heinrich Heines, Wallstein: Göttingen 2005, 206 Seiten, 24 Euro

Edda Ziegler, Heinrich Heine. Der Dichter und die Frauen, Artemis & Winkler Verlag: DĂŒsseldorf/ZĂŒrich 2005, 205 Seiten, 19.90 Euro


Gesamtausgaben:

DĂŒsseldorfer Heine-Ausgabe (DHA) (Hg. Manfred Windfuhr), Hamburg: Hoffmann und Campe 1973-1997

Heine-SÀkularausgabe (HSA), (Hg. Nationale Forschungs- und GedenkstÀtten der klassischen deutschen Literatur in Weimar (heute: Stiftung Weimarer Klassik) und Centre National de la Recherche Scientifique in Paris), Berlin, Paris: Akademie-Verlag und Editions du CNRS 1970-1984


zurück zurück | Seite 2 von 2