I.
Mein Beitrag mag etwas am Rande des Hauptthemas dieser Tagung liegen, die â durchaus mit vielem Recht â die Probleme der gegenwĂ€rtigen, lebendigen regionalen Literaturszene in Nordhessen in den Vordergrund stellt. Der Institution, fĂŒr die ich hier stehe, dem Heinrich-Heine-Institut in DĂŒsseldorf, geht es als Kultur- und Literaturarchiv zunĂ€chst um die historische Dimension der regionalen Literatur, um regionale Kultur- und Literaturgeschichte. Solche BeschĂ€ftigung ist allerdings kein historisierender Selbstzweck, sondern hat immer auch mit unserer Gegenwart zu tun, davon sind wir zumindest fest ĂŒberzeugt und daraus ziehen wir auch die Motivation fĂŒr unsere Arbeit, ĂŒber die ich im folgenden zu Ihnen sprechen werde.
Ich danke den Veranstaltern fĂŒr die Gelegenheit, Ihnen einen Einblick in die Arbeit einer Sammel- und Forschungseinrichtung zu geben, die schon von ihrer Tradition her eine regionale Ausrichtung hat. Denn das Heinrich-Heine-Institut ist nichts anderes als die verselbstĂ€ndigte Handschriftenabteilung der alten DĂŒsseldorfer Bibliothek, die zunĂ€chst kurfĂŒrstliche, dann königliche und schlieĂlich Landes- und Stadtbibliothek hieĂ und die nach ĂŒber 200jĂ€hrigem Bestehen 1970 aufhörte zu existieren, als ihre BuchbestĂ€nde den Grundstock der Bibliothek der neu gegrĂŒndeten DĂŒsseldorfer UniversitĂ€t (heute: UniversitĂ€ts- und Landesbibliothek) bildeten. Unser TrĂ€ger ist die Stadt DĂŒsseldorf, unterstĂŒtzt werden wir allerdings gerade hinsichtlich der regionalliterarischen Arbeit besonders vom Landschaftsverband Rheinland, von Fall zu Fall auch von verschiedenen Stiftungen und dem Land NRW.
Bereits mit den technischen VerĂ€nderungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, verstĂ€rkt aber seit dem Einsatz der elektronischen Medien hat sich innerhalb der Archive eine Verschiebung des Dokumentationsschwerpunktes ergeben. WĂ€hrend die staatlichen Akten die forschungsrelevante Information inzwischen in der schieren Menge ersticken, werden von Einzelpersönlichkeiten strukturierte private Sammlungen (NachlĂ€sse etc.) immer wichtiger fĂŒr die historische Forschung. Das heiĂt fĂŒr die Kultur- und Literaturarchive, die auch bislang bereits Personen zentriert sammelten, dass ihre Bedeutung allgemein steigen wird. Da die Verwaltung von kulturellem Archivgut nicht zu den Pflichtaufgaben staatlicher Archive gehört, sind die Kulturarchive entsprechend gefordert. Angesichts des immensen Aufgabenfeldes bietet sich ein regional orientiertes Vorgehen an. Das âRheinische Literaturarchivâ im Heinrich-Heine-Institut versteht sich in diesem Sinne als Instanz zwischen der oft zu versteckten lokalen und der zu ausufernden nationalen bzw. internationalen Ebene. Wir sind aber nicht nur klassische archivische Sammelstelle, sondern immer mehr auch Knotenpunkt regionaler Literaturforschung, wozu Kooperationen mit den UniversitĂ€ten in DĂŒsseldorf, Duisburg und Aachen, aber auch mit anderen regional ausgerichteten Institutionen des Rheinlands wie dem interdisziplinĂ€ren Arbeitskreis zur Erforschung der Moderne im Rheinland, der Niederrheinakademie oder der Nyland-Stiftung in Köln gehören. Auch zu den Kollegen in MĂŒnster von der Literaturkommission fĂŒr Westfalen und dem WestfĂ€lischen Literaturarchiv besteht ein enger Kontakt. Wir organisieren regelmĂ€Ăig Tagungen und publizieren die Ergebnisse in einer vom Heine-Institut herausgegebenen Buchreihe. FĂŒr Studierende bieten wir in unserem Archiv Praktika an, die sehr eifrig genutzt werden. DarĂŒber hinaus verstehen wir uns als Serviceeinrichtung fĂŒr andere Archive im Rheinland einerseits, die mit literarischer Ăberlieferung hĂ€ufig nicht viel anzufangen wissen und fĂŒr deren Mitarbeiter wir verschiedene, gut besuchte Fortbildungsveranstaltungen angeboten haben, und fĂŒr Autoren andererseits, bei denen wir ebenfalls in Seminaren Aufmerksamkeit fĂŒr den richtigen Umgang mit ihren eigenen Papieren bzw. Dateien zu wecken versuchen. Daneben lernen wir in solchen Seminaren auch von den Autoren. Denn die Profile der Kulturschaffenden, ihr SelbstverstĂ€ndnis, ihre Arbeitsweisen und -mittel verĂ€ndern sich und erfordern neue Vorgehensweisen im Archiv. Am deutlichsten wird das im Wandel der Speichermedien: Manuskripte werden durch Festplatten oder Disketten, Korrespondenzordner durch e-mail accounts ergĂ€nzt, wenn nicht gar ersetzt. Das hat vielfĂ€ltige Konsequenzen nicht nur fĂŒr die Archivierung, bei der es jetzt weniger um Lagerung als darum geht, wie die gespeicherten Daten auf Dauer lesbar gemacht werden können. Mit den neuen Medien hat sich aber auch der Werkbegriff verĂ€ndert und damit der Bereich dessen, was in Kulturarchiven gesammelt werden könnte und sollte. Songtexte, Slam-Poetry und Performances sind neue wichtige Bestandteile der Gegenwartsliteratur, die in Literaturarchiven dokumentiert werden sollten. Eine Neuorientierung der bislang noch auf das Medium Papier fixierten Archive ist dringend geboten. In diesem Feld liegen bislang noch kaum Erfahrungen vor; entsprechend hoch ist der Beratungs- und Servicebedarf.