NRW-Anthologie > Beitrag

NRW-Anthologie

Texte aus Nordrhein-Westfalen
Weitere Beiträge
  • Paul Anton Bangen: IM BANN DES MÖRDERBETTES!

    Kommentiert von Marc Degens
    [18.12.2017]
  • Leander Scholz: FĂŒnfzehn falsche Sekunden (Auszug)

    Vorgestellt von Enno Stahl
    [14.12.2017]
  • Klopfzeichen

    von Horst Landau
    [08.11.2017]
  • Thomas KrĂŒger: Dieter Bohlen hat...

    Walter Gödden ĂŒber einen neuen Gedichtband von Thomas KrĂŒger
    [01.11.2017]
  • Katrin Askan: Miraflores (nach dem MenĂŒ)

    Vorgestellt von Kerstin DĂŒmpelmann
    [15.10.2017]
  • Einige wolkige Momente kreieren...

    Enno Stahl ĂŒber Rolf Dieter Brinkmanns Gedicht
    [01.10.2017]
  • aufblendabend|abblendtag

    von Sven-André Dreyer
    [14.09.2017]
Backlist
Alle bisherigen Beiträge finden Sie in unserer Backlist.

Zu den Netz-Datenbanken von RLA und WLA

Dickicht

Cornelia Ilbrig ĂŒber Guy Helmingers Gedicht

Dickicht


erdfarbenes Licht: die OberflÀche
dieses Teiches
Die Seelen der Karpfen sah man
nicht
So ging ich entfernt von den Alten
in ihrem blattfeinen
Lidschatten nicht ohne Absicht


Sie aber trug schwer an ihrem Profil


Guy Helminger



Das Gedicht fĂŒhrt uns an einen Teich; die OberflĂ€che des Wassers ist erdfarben, wohl vom Schlamm am Grund des Teiches. Im dritten Vers kommt ein zivilisatorischer Aspekt hinzu, der keine romantische Stimmung angesichts des von wildem Dickicht umgebenen Teiches aufkommen lĂ€sst: die Karpfenteichwirtschaft, in der Fische zum Fangen und Töten gezĂŒchtet werden. Wenn von den “Seelen der Karpfen” die Rede ist, handelt es sich wohl um eine Metonymie: Nicht nur die ohnehin unsichtbaren Seelen “sah man / nicht”, sondern ebenso wenig die Karpfen selbst, denen eine seelenlose Maschinerie wie die Teichwirtschaft jede Seele abspricht.

Im vierten Vers nun, nachdem - reichlich ironisch - von als menschlich apostrophierten “Seelen” die Rede war, tritt das “Ich” auf, das im Nachhinein von einem Teichspaziergang berichtet und sich zu den “Alten” in Kontrast setzt. Eine GefĂ€hrtin des Ichs wird zunĂ€chst nicht erwĂ€hnt. Erst der “Lidschatten”, in dem das Ich einhergeht, ist ein Hinweis auf seine weibliche Begleitung. Dieser Hinweis gibt auch gleichzeitig eine dĂŒrftige Auskunft ĂŒber das VerhĂ€ltnis der beiden zueinander: Das Ich geht im Schatten seiner Begleiterin; steht also eher in zweiter Reihe hinter ihr zurĂŒck.
WĂ€hrend das Ich von sich selbst nur preisgibt, in welcher rĂ€umlichen Beziehung es jeweils zu den “Alten” und zu seiner Begleiterin steht, handelt der achte, letzte, durch eine Leerzeile abgesetzte und damit hervorgehobene Vers von eben dieser: “Sie aber trug schwer an ihrem Profil”. Damit kommt nun - ‘wassermetaphorisch’ - das Spiegelbild ins Spiel, das bereits im ersten Vers mitklang - das Spiegelbild als “Profil”, an dem die Begleiterin des Ichs “schwer” “trug”. Allerdings ist weder von Spiegelbild noch von Bild noch von Gesicht die Rede, sondern von Profil, von der Seitenansicht eines Kopfes bzw. Gesichts also, die fĂŒr den Betrachter im Spiegel nicht vollstĂ€ndig sichtbar ist. Ein Spiegel kann uns kein volles Abbild unseres Profils geben; es bedarf der nachtrĂ€glichen Reflexion. Sichtbar wiederum ist das Profil fĂŒr den anderen, in diesem Fall fĂŒr das Ich, das deshalb wohl absichtlich nicht von seinem eigenen Innenleben spricht, sondern von dem seiner Begleiterin, deren Profil er von außen mit einem Blick erfassen kann.

Diese Selbstreflexion macht “sie”, in deren Schatten das Ich wandelt, schwermĂŒtig; im Gedicht verstĂ€rkt dieser Satz die Melancholie, die schon die Karpfenteichwirtschaft im Kontrast zur unberĂŒhrten Natur aufkommen ließ. Reflexion ersetzt unmittelbare Anschauung sowie Bildlichkeit, prosaische Gedankenschwere und Tiefsinn ersetzen poetische Leichtigkeit. Im Gegensatz zu den durch Enjambements unterbrochenen ersten sieben Verse steht damit der letzte Vers, ein vollstĂ€ndiger Satz, der einen gewissen Schlussakzent setzt und der nun nochmals auf anthropologischer Ebene erfĂŒllt, was der Titel des Gedichts evoziert: Bilder rufen zu Beginn des Gedichts die Vorstellung eines von wildem Dickicht umgebenen Teiches auf; am Ende ist es die GefĂŒhls- und Gedankenwelt des Menschen, von der das Dickicht Besitz ergriffen hat.