Sonderausstellung > Zwischen Literaturbetrieb und Forschung - Regionale Literaturarchive heute > Beitrag
Backlist
Alle bisherigen Beiträge finden Sie in unserer Backlist.

Zu den Netz-Datenbanken von RLA und WLA

zurück zurück | Seite 2 von 4 | weiterweiter

Stephanie Jordans: Der Nachlass Ernst Meisters und das Konzept der textkritischen und kommentierten Ausgabe seines lyrischen Werkes [1]

Die Bandbearbeiter des Editionsteams profitierten bereits wÀhrend ihrer Arbeit von der Einrichtung dieser Homepage, die die Editionsarbeit an verschiedenen Standorten  (Deutschland, Frankreich, Niederlande) möglich gemacht hat.  Die Bandbearbeiterinnen und Bandbearbeiter konnten auf diese Weise von jedem Standort aus auf die Materialien, insbesondere auf die Digitalisate der Typoskripte und Handschriften, zugreifen.

Die Realisation des Konzepts erforderte die Etablierung einer Gruppe von Forschern. In den Jahren 2001/02 wurde ein internationales Team gebildet, dessen Mitglieder aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden mit der Bearbeitung der BĂ€nde betraut wurden. RegelmĂ€ĂŸige Treffen, zweimal jĂ€hrlich, in Aachen, Metz, Utrecht und Den Haag ermöglichten nicht nur den notwendigen Gedankenaustausch, sondern auch eine intensive Arbeit an bestimmten Problemen. Die regelmĂ€ĂŸigen Arbeitstreffen, jeweils finanziert von den gastgebenden Institutionen, galten der Entzifferung besonders schwieriger Handschriften, der Diskussion der editionsphilologischen Prinzipien, der Textgenese und ihrer Darstellung und insbesondere auch Fragen der Kommentierung.

Die von den insgesamt 17 Bandbearbeitern vorgelegten Apparate und Kommentare wurden schließlich von einem siebenköpfigen Redaktionsteam redigiert und formal angeglichen, ein Prozess, der insgesamt noch einmal eineinhalb Jahre dauerte. RegelmĂ€ĂŸige Arbeitstreffen dienten dem intensiven Austausch des Redaktionsteams. Das Team tagte unter anderem im Kloster Steinfeld bei Kall in der Eifel. Abgeschirmt von der Außenwelt ließ sich dort konzentriert arbeiten; die Klausur wurde in Aachen fortgesetzt.
In Abstimmung mit Reinhard Meister, dem Inhaber der Urheberrechte, und dem Verleger Thedel von Wallmoden des Wallstein Verlags in Göttingen, wurde fĂŒr die Ernst Meister-Ausgabe ein Konzept erarbeitet.

Die Ausgabe entspricht im Grundsatz dem Typus einer Studienausgabe, d. h. sie enthĂ€lt einen kritisch revidierten Text auf der Basis der Erstdrucke, einen textgenetisch fundierten Apparat, BandeinfĂŒhrungen, Kommentare zu den einzelnen Gedichten sowie einen elektronischen Teil mit den vollstĂ€ndigen Zeugenverzeichnissen sĂ€mtlicher Gedichte, den Digitalisaten des lyrischen Nachlasses sowie der Werk- und ArbeitsbĂŒcher, das Bibliotheksverzeichnis und ein Benutzerhandbuch.

Im textgenetischen Apparat werden allerdings nur ausgewĂ€hlte ZustĂ€nde der Textgenese gezeigt, d.h. es werden nur die signifikanten, spannenden Textprozesse dargestellt; ‚Schlaglichter der Textgenese’ haben wir das einmal genannt. Das editorische Prinzip ‚Auswahl auf der Basis vollstĂ€ndiger Materialkenntnis der Editoren’ erschien uns im Falle Ernst Meister ein notwendiges Prinzip zu sein, was vor allem im gigantischen Umfang des ĂŒberlieferten genetischen Materials begrĂŒndet liegt. Meister hat zu einigen seiner Lyrik-BĂ€nde so viele Stadien oder TextzustĂ€nde hinterlassen, dass z.B. eine vollstĂ€ndige historisch-kritische Edition nur des einen Bandes Sage vom Ganzen den Satz – ohne Kommentar – mindestens einen Umfang von mehr als 600 Seiten ergĂ€be. Andreas Lohr hat diesen Fall im Rahmen seiner Dissertation durchgespielt und gezeigt, dass etwa das Modell der historisch-kritischen Bonner Paul Celan-Ausgabe fĂŒr den Fall Meister kein geeignetes Modell wĂ€re.[10] Signifikante Textprozesse wĂŒrden in der Masse des Materials untergehen, deswegen schien es uns ratsam, lediglich Signifikantes sichtbar zu machen. Allein der lyrische Nachlass Meisters umfasst ca. 17.500 Blatt, hinzuzurechnen sind außerdem noch die Gedichtzeugen, die in den Werk- und ArbeitsbĂŒchern, in Briefen, in der Bibliothek des Autors und in Privatarchiven anderer enthalten sind. Weitere Textzeugen in Privatbesitz, etwa von Walter Israel und Irena Demtröder, sowie in anderen Archiven, etwa im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg oder im Deutschen Literaturarchiv in Marbach am Neckar, waren selbstverstĂ€ndlich ebenfalls zu erfassen, zu autopsieren und einzuarbeiten. Die BestĂ€nde aus Privatbesitz durften wir ebenfalls scannen und als Digitalisate der Ausgabe beifĂŒgen. Der an Textprozessen interessierte Benutzer wird auf den elektronischen Teil der Edition verwiesen. Der elektronische Teil der Meister-Ausgabe, der sich auf der Projekt-Homepage herunterladen lĂ€sst, bietet eine lĂŒckenlose Dokumentation der Textentstehung in Form vollstĂ€ndiger digitaler Zeugenverzeichnisse sĂ€mtlicher Gedichte. VerfĂŒgbar sind außerdem sĂ€mtliche im Nachlass befindlichen Zeugen als Faksimiles in hoher Auflösung. Knapp 20.000 Faksimiles plus 41 digitalisierte Werk- und ArbeitsbĂŒcher als Hochauflösungsscans sind der Ausgabe mitgegeben. Dieser digitale Teil der Ausgabe bietet die gescannten Textzeugen der Gedichte, d.h. Handschriften, Typoskripte und DurchschlĂ€ge in Kombination und Verlinkung mit den Zeugenverzeichnissen. Dadurch wird die Ausgabe den AnsprĂŒchen einer historisch-kritischen Edition angenĂ€hert und stellt ein Editionsmodell dar, das die VorzĂŒge einer handlichen Studienausgabe mit dem wissenschaftlichen Anspruch einer textgenetischen Edition sowie die klassische Buchpublikation mit einer elektronischen PrĂ€sentation des Nachlass-Materials und den Zeugeverzeichnissen zu verbinden sucht.

Der Edition sind auch deswegen sÀmtliche Gedichtzeugen als Digitalisate in hoher Auflösung auf der Homepage beigegeben, damit die einzelnen Auswahlprozesse der Editioren vom Benutzer nachvollzogen werden können.
zurück zurück | Seite 2 von 4 | weiterweiter